Herzlich willkommen
Auf unserer Homepage informieren wir über die Aktivitäten der Grünen Liste Bad Herrenalb e.V. in und außerhalb des Gemeinderats.
Wir treffen uns in der Regel einmal monatlich zum Austausch und darüberhinaus zeitweise in separaten Projektgruppen.
Wer mitmachen möchte ist herzlich willkommen.
bei der Grünen Liste Bad Herrenalb e.V.
Einladung zu Infostand am Freitag, 22.9.2023 ab 14 Uhr auf dem Rathausplatz
Ein verantwortungsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen trägt dazu bei, Natur und Umwelt zu schonen, und kann nebenbei auch helfen, Geld zu sparen.
Dies betrifft uns alle in vielen Bereichen des Alltags, und oft ist uns gar nicht bewusst, welche Ressourcen wir wofür verbrauchen.
Nicht nur beim Bauen und Heizen, auch bei der Auswahl unserer Textilien und Lebensmittel treffen wir täglich Entscheidungen, die direkten und indirekten Einfluss auf den Verbrauch natürlicher Ressourcen haben.
Welche Möglichkeiten haben wir vor Ort, um Geräte reparieren zu lassen, anstatt diese wegzuwerfen? wie finde ich die schnellste ÖPNV-Verbindung? und wie können wir mit ganz einfachen Mitteln kostbares Trinkwasser einsparen?
Wir laden Sie herzlich ein, sich mit uns über diese und weitere Themen auszutauschen und freuen uns auf interessante Diskussionen mit Ihnen.
Am Freitag, den 14.9.2023 finden Sie uns zur Marktzeit ab 14 Uhr auf dem Rathausplatz.
„Wildbienen – Artenvielfalt – Zukunft“
Statusbericht November 2022
Blühflächen Mähen? Wann und Wie?
Nach einem sehr heißen und trockenen Sommer haben sich unsere Blühflächen auf der Schweizer Wiese, am Kreisel bei der unteren Kullenmühle und im Dobeltal durch den ergiebigen Regen im September und die milden Temperaturen im Oktober spät im Jahr noch einmal sehr schön entwickelt.
Auf der Schweizer Wiese und bei der Kullenmühle blühen noch die Nachtkerze, die Wegwarte, der Natternkopf und die Felsennelke. Gleichzeitig bieten bereits verblühte und verholzte Stängel Hohlräume, in denen zahlreiche Insekten- und Spinnenarten im Winter Schutz finden.
Wir haben uns daher entschieden, diese Flächen ruhen zu lassen und erst im Frühjahr zu mähen.
Die Fläche bei der Schule im Dobeltal hat im trockenen Sommer wenig geblüht und enthält viele Gräser. Diese Fläche wurde am letzten Wochenende gemäht, damit die Blumen im Frühjahr sich besser entwickeln können. Die Mahd erfolgte mit der Sense, schonend für die Wiese und die im Boden befindlichen Käfer, Würmer und Insekten – und nicht zuletzt für die Ohren der Helfer und Anwohner.
Wann eine Fläche gemäht werden sollte, hängt jeweils vom Entwicklungsstand ab, und beim „Wie“ gilt immer: je natürlicher und schonender, desto besser.
Die Arbeitsgruppe der Grünen Liste möchte durch die Aussaat und Pflege der Wildblütenflächen die Artenvielfalt fördern und die Öffentlichkeit für dieses wichtige Anliegen sensibilisieren.
Das von der Stadtverwaltung angestoßene Projekt „Blühendes Bad Herrenalb“ in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord begrüßen wir sehr und werden dieses gerne unterstützen.
Wir freuen uns auf den Austausch mit den Experten, auf gezielte Schulungsangebote und Unterstützung bei der Entwicklung bestehender und weiterer naturnaher Flächen in Bad Herrenalb.
Wir wünschen allen Freunden der Grünen Liste und Bürgern von Bad Herrenalb eine gute Zeit, kommen Sie gut durch Herbst und Winter, und genießen Sie viele Augenblicke der Freude in der wundervollen Natur.
Hier geht´s zum Wildbienenprojekt
Unser Vorstand

Carmen Bartle
1. Vorstand

Christian Pribbernow
2. Vorstand

Ingo Zerrer
Kassier

Heiko Bartle
Schriftführer

Dorothea Müller
Stadtrat, Fraktionsvorsitzende GrünePLUS
